taufe-texte.de

» Alle Geburtsanzeigen

Geburt anzeigen 12

Das solltet Ihr zur Geburtsbekanntgabe wissen und bedenken

Verteilerliste für Ihre Nachrichten anlegen!

Die Bekannten, Freunde und Verwandten warten gespannt auf die Nachricht über die Geburt des Kindes. Also sollte die freudige Nachricht so schnell wie möglich verschickt werden. Diese erste Nachricht kann sehr kurz sein - ausführlichere Informationen (über Geburtszeit und den Zustand der Mutter) können später folgen.

Für's posten, bzw. für die WhatsApp- und Instagram-Nachrichten habt Ihr dafür längst vor dem errechneten Geburtstermin Empfängerlisten / Verteilerlisten bzw. Gruppen angelegt. Auch den Text der kurzen Geburtsanzeige habt Ihr schon frühzeitig vorbereitet und abgespeichert. Ihr braucht nun nur in die Mitteilung einzufügen. Bereitet die Geburtsnachricht schon vor, denn direkt nach der Geburt habt Ihr für diese Aufgaben wenig Muße; dann konzentriert Ihr euch auf euer Kind. Mit einer guten Vorbereitung klappt das Verteilen der Geburtsinformation einfach und schnell.

Sofortige Kurznachricht an Verwandte und Freunde

Die Bekanntgabe der Geburt sollte so schnell wie möglich geschehen!
Wird ein Kind geboren, so nehmen Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn an diesem besonderen Ereignis großen Anteil und möchten gerne wissen, wie es Mutter und Kind geht. Es ist also guter Brauch, dass Eltern die Geburt des Babys schnell mitteilen. Die modernen Medien und Sozialen Netzwerke machen eine sofortige Bekanntgabe möglich. Als Eltern informiert ihr Verwandte und Freunde über das erfreuliche Ereignis per Facebook, WhatsApp, Instagram, SMS, E-Mail oder übers Telefon. Wahrscheinlich wird der Papa die Nachricht der Geburt versenden. Wenn der Vater im Stress ist, so versenden Großeltern oder Freunde die Geburtsanzeige. Diese erste Information über die erfolgte Entbindung des Babys muss noch keine Daten wie Größe und Gewicht des Kindes enthalten. Eine Information mit Daten des Babys kann später folgen.

Gehört es sich, die Geburt des Babys über Soziale Netzwerke bekannt zu geben?
Noch vor wenigen Jahren haben Benimmratgeber davon abgeraten, Geburtsanzeigen oder Glückwünsche zur Geburt per SMS, E-Mail bzw. über Soziale Netzwerke und Kurzmitteilungsdienste zu verbreiten. Da musste es noch die traditionelle Karte sein. Mittlerweile ist es selbstverständlich, dass sofort nach der Geburt eine Mitteilung über Facebook oder WhatsApp versendet wird. So schnell ändert sich die Welt und auch Knigge muss umdenken. Schön, wenn der Kurzmitteilung noch eine schriftliche Mitteilung folgt, am besten eine selbst gestaltete Babykarte.

Die erste Nachricht soll kurz und klar sein!
Macht euch mit der ersten Bekanntgabe der erfolgten Geburt per WhatsApp oder in sozialen Netzwerken wie X bzw. Instagram und Co. nicht viel Mühe. Kurse und Elternschulungen in Geburtshilfe zeigen, dass der Vater erst mal voll für Mutter und Kind da sein sollte! Das soll auch den Empfängern eurer Geburtsanzeige deutlich werden. Es macht eher einen schlechten Eindruck, wenn Ihr gleich aus dem Kreißsaal eine Serie von Photos und Filmchen versendet. Das wirkt so, als seien euch in dieser bedeutenden Situation das Smartphone, die Kamera und viele youTube-Klicks das Wichtigste. Verzichtet jetzt auch auf lustige Sprüche - dazu ist die Geburt eines Kindes zu existentiell und wunderbar. Sprüche, die auf einer späteren Babykarte lustig sind, wirken jetzt eher oberflächlich.

Wenn Ihr gern etwas Spaßiges oder etwas Tiefsinniges oder etwas Religiöses mitteilen möchtet, so tut das später, vielleicht mit einer Karte, auf der auch erste Fotos eures Babys zu sehen sind.

 

Unterschiedliche Geburtsbekanntgaben

Unterscheidet die unterschiedlichen Geburtsbekanntmachungen:
A) Geburt bei Freuden bekannt geben
B) Geburt beim Standesamt bekannt geben
C) Die allgemeine Bekanntgabe der Geburt

Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf die Bekanntgabe der Geburt bei Freunden, Verwandten und Bekannten. Ebenso findet Ihr hier Texte für Geburtsanzeigen in Tageszeitungen und Texte für Babykarten. Die Geburtsanzeige muss auch beim Standesamt erfolgen! Alles Wichtige über diese offizielle Anmeldung der Geburt erfahrt Ihr auf den Webseiten der Standesämter, wie hier auf der Bürger-Service-Seite beim Standesamt Berlin.

 

Texte, Bilder, Grafiken für die Gestaltung der Babykarte

Die erste Mitteilung per SMS, WhatsApp oder Twitter und Co ist kurz und sachlich. Beispiele habe ich oben auf dieser Seite gezeigt. Für die ausführlichen Anzeige der Geburt eures Babys braucht Ihr aber mehr Text als nur Sprüche - und Ihr braucht grafische Beispiele und Kopiervorlagen.

• Ihr braucht einen Spruch oder ein Gedicht - lustig, humorvoll oder philosophisch

• Ihr braucht grafische Gestaltungselemente - Bilder, Grafiken, Clipart, Fotos.

Diese Vorlagen in Text- und Grafikform benötigt Ihr, egal ob Ihr die Karte selbst bastelt oder mithilfe der Software einer Onlinedruckerei gestaltet. Also geben wir für die "Baby ist da - Mitteilung" auf den nächsten Seiten neben Textbausteinen, Sprüchen und Gedichten auch auch Zierrahmen und passende Grafiken mit Babybildern.

Mehr Beburtsanzeigen:

1) Erste Kurznachricht

1.2) Mehr: Baby ist da!

1.3 Bekanntgabe mit Spruch

2) Passend zur Jahreszeit

3) Mit Daten des Babys

4) Geburtsanzeige durch Großeltern

5) Witzige Geburtsanzeige

6) Baby stellt sich selbst vor

7) Philosophische Geburtsanzeige

8) Gedichte zum Baby

9) Bibelverse zur Geburtsanzeige

10) Poesie-Album-Sprüche

11) Zweite bzw. dritte Kind / Zwillinge

12) Bei der Geburtsanzeige beachten!

13) Zeitungsanzeige der Geburt

14) Babykarte basteln

15) Bilder / Grafiken