taufe-texte.de

»LESETEXTE  »Fürbitten Bausteine  »Fertige Fürbittgebete  Fürbitten gestalten  »So sind Fürbitten!  »Beten für's Kind

Fürbitten lesen & kreativ gestalten

Gerade wenn Kinder im Taufgottesdienst anwesend sind, sollte man die Fürbitten nicht einfach nur lesen. Die Gebetsanliegen rauschen dann zu schnell vorbei. Gestalten Sie das Vortragen der Tauffürbitten vielfältig und anschaulich. Mann kann die einzelnen Bitten optisch verstärken. Hier sind "tausend Ideen", die Bitten kreativ zu entfalten.

Die Fürbitten kreativ gestalten

Fürbitten sammeln und lesen

Die Taufgäste einbeziehen

Die Fürbitten hervorheben, entfalten und betonen

Aktionen für den Taufgottesdienst oder für die anschließende Feier daheim

Zu jeder Bitte ein Teelicht anzünden

Thema Licht:

Fuerbitte auf einem Teelicht

Eine einfache aber eindrucksvolle Möglichkeit: Nach dem Lesen jeder Fürbitte wird still ein Teelicht oder eine Kerze entzündet. (Die Bitte kann auch auf das Teelicht geklebt sein.) Die Symbolkraft der Kerze ist stark und erregt auch bei kleinsten Kindern Aufmerksamkeit - nutzen wir dies doch!. Die Lichter finden dann auf dem Altar oder auf dem Rand des Taufsteins einen Platz. Ein Pfarrer berichtete mir von der Idee, Schwimmkerzen auf dem Taufwasser schwimmen zu lassen und diese zu entzünden - das finde ich nicht gut, denn das Wasser ist das Taufelement, es sollte in seiner Reinheit bestehen bleiben und nicht überdeckt werden. Passend zum Thema Kerze finden Sie im Taufbuch von Frank Maibaum die Geschichte von der Kerze, die nicht brennen wollte.

Fürbitten an Taufbecken heften:

Am Taufbecken hängen Zettel mit Fürbitten

Die Bitten stehen auf Streifen aus Stoff oder Papier. Diese Streifen werden nach dem Vorlesen am Taufbecken angebracht. Man kann die Papierstreifen mit Klebeband befestigen oder es kann ein Ring (einfach aus Draht) um das Taufbecken liegen, an dem die Fürbitten befestigt werden.

Fürbitten auf ein Symbol schreiben

Die einzelnen Bitten können (geschrieben oder gemalt) auf Papierblättern stehen - in Form von •Regenbogenstreifen, •Blütenblätter, •Baumblätter, •Wassertropfen, •kleine Füße, •kleine Hände, •Kerzen.

Thema Wasser:

Fürbitten in Wassertropfen geschrieben

Die einzelnen Bitten wurden vor dem Gottesdient auf Zettel in Form von Wassertropfen geschrieben. Nach dem Lesen einer jeden Bitte wird dieser Wassertropfen auf den Rand des Taufbeckens gelegt.

Thema Blumen / Blüten:

Blütenblätter mit jeweils einer Fürbitte

Die Bitten wurden auf Blütenblätter geschrieben. Auf einem großen Plakat ist eine Blume ohne Blütenblätter zu sehen - nur der innere Kreis ist vorhanden. Nach dem Lesen jeder Bitte wird das jeweilige "Blütenblatt" auf das Plakat geklebt. So entsteht eine Blüte. Die Idee, die "Blütenblätter" auf das Taufwasser zu legen, empfehle ich nicht. Blätter auf dem Wasser, das wirkt so, als sei die symbolische Kraft des Wassers allein nicht kräftig genug sei.

Thema Baum / Wurzel:

Stilisierter Baum mit Fürbitten

Bitten wurden auf Papierblätter in Form von Blättern eines Baumes geschrieben. An der Wand ist ein großer gemalter Baum ohne Blätter zu sehen. Jedes Blatt wird nach dem Vorlesen an den Baum geheftet. Oder es steht ein echtes Bäumchen zum Befestigen der Fürbitten im Raum.

Thema Regenbogen:

Fürbitten in einen Regenbogen geschrieben

Ein großer Regenbogen aus Papier wurde vorher in Stücke oder Längsstreifen oder Puzzle-Teile geschnitten. Auf jedem Stück stehen Bitten (eine oder mehrere). Nach dem Lesen werden die Abschnitte an die Wand (oder Leinwand) geheftet, sodass ein Regenbogen entsteht. (Gut, wenn die Struktur des Regenbogen schon vorgezeichnet ist, sonst wird daraus ein zu lange dauerndes Puzzlespiel.)

Thema Füße / Hände / Lebensweg:

Fürbitten auf Hände und Füße geschrieben

Einzelne Fürbitten stehen auf Füßen oder / und Händen aus Papier. Daraus entsteht eine Leinwand / ein Plakat mit Händen und Füßen und Bitten darauf. Dieses große Bild kann dann für eine Weile im Kinderzimmer hängen.

Thema Engel / Schutzengel:

Schutzengelkarten mit Fürbitten an Zweige gehängt

Schreiben Sie die Bitten auf Karten und hängen Sie diese nach dem Verlesen an einen Blumenstrauß oder ein Gesteck aus Zweigen.  In einem extra Kapitel zeige ich Ihnen Schutzengelwünsche und Schutzengelbilder. Die guten wünsche können Sie zu Fürbitten formulieren. die Karten können Sie gestalten.

Thema behütet (Hirte / Schafe):

Fürbitten auf Hirte und Schaf geschrieben

Die Symbolkraft von Hirte und Schafen passt zur Taufe besonders. Jede Fürbitte kann auf ein Schaf aus Pappe geschrieben sein. Die Schäfchen werden dann auf ein großes Plakat zu einem Hirten geklebt.

Wenn mehrere Kinder getauft werden, kann der Name eines jeden Täuflings auf ein Schaf aus Pappe geschrieben sein. Die Schäfchen kleben als Herde beim Hirten. Die Zettel mit den Fürbitten werden gelesen und auf den großen Hirten geklebt, der die Schäfchen behütet. So wird deutlich, dass die Fürbitten für jedes der Kinder gelten.

Das Lesen der Fürbitten oder der guten Wünsche mit einer "Aktion" zu verbinden, ist besonders sinnvoll, wenn viele Kinder anwesend sind.

Die Symbole / Grafiken / Bildmotive

Die Bilder auf dieser Seite finden Sie in bester Qualität und zum kostenlosen Download im Kapitel Grafiken / Motive!

Denken Sie bei der Planung der Taufe immer wieder an anwesende Kinder:

Beziehen Sie die Kinder schon in die Planung mit ein. Sehen Sie die Kinder als Partner, die mitdenken und mitplanen können. Das fördert die Entwicklung der Kinder. Sie werden sich wundern, wie aktiv, begeistert und kreativ sie mitwirken.

 

Taufe verstehen und mitgestalten!

Das Taufbuch - Der Erfolgsratgeber

Blick ins Taufbuch

 

Mehr Ideen für Ihre guten Wünsche bzw. für Ihr Fürbittengebet

Bitten als Echo:
Ein besonderes Gewicht bekommt das Gebet, wenn die gesamte Taufgesellschaft die vorgetragenen Bitten wiederholt. Eine Person liest z.B. "Großer Gott, wir bitten, - dass Laura nie sagen muss: Keiner ist da, der mich versteht." Alle wiederholen (als Refrain): "dass Laura nie sagen muss: Keiner ist da, der mich versteht!" Auf diese Weise die Bitten vorzutragen, ist sehr ansprechend, da alle Anwesenden laut mitbeten können. Das klappt sehr gut, wenn eine Person beim Refrain "stimmgewaltig" die Führung übernimmt oder die Fürbitten kopiert für alle Gäste vorliegen.

Bitten mit einem Symbol:
ede Bitte wird mit einem Symbol verbunden. Der Gegenstand wird gezeigt, und dazu wird der Text gelesen. So wird der Gegenstand zum Symbol. Er wird (zusammen mit dem Zettel, auf dem der Text steht, in eine "Taufschatzkiste" gelegt. Diese Schatzkiste wird dem Kind dann mit auf den Weg gegeben, damit es später noch darin kramen und die Dinge entdecken kann. Beispiele für solche kleinen Gegenstände, Texte dazu und alles zur Taufschatzkiste steht unter IDEEN.

Bitten, die man nie vergisst:
Damit man sich auch später noch an die Fürbitten erinnert, werden sie in ein Erinnerungsalbum geklebt oder geschrieben.

 


Das Lesen der Bitten gut vorbereiten

Eine Aktion muss gut überlegt und vorbereitet sein: Es dürfen nicht zu viele einzelne Wassertropfen, Blütenblätter, Baumblätter, Regenbogenteile sein, sonst wird die "Fürbittenaktion" zu lang. Sechs bis acht haben sich bewährt. Doch für den optischen Eindruck kann das zu wenig sein.

Eine Blüte mit sechs Blütenblättern ist schön. Doch ein Baum mit sechs Blättern sieht spärlich aus. Dann müssen weitere Blätter (vielleicht mit Stichworten darauf) ergänzt werden, nachdem die ausführlichen Fürbitten gelesen wurden.


 

Das Lesen der Fürbitten geht auch ohne Aktion - einfach still!
Das Lesen der Fürbitten muss nicht mit einer auffälligen Aktion verbunden werden. Man kann das Gebet einfach in die Stille hinein sprechen, ohne dass etwas dabei geschieht. Das ist durchaus passend zu einem Gebet und angebracht, wenn der Gottesdienst schon mit anderen Aktionen angereichert ist. (Weniger ist auch hier manchmal mehr!)

 

Was im Gottesdienst nicht verwirklicht werden kann, wird daheim, bei der Tauffeier eingesetzt

Im Gottesdienst bzw. der Messe zur Heiligen Taufe kann natürlich nur eine sehr begrenzte Anzahl von Ideen verwirklicht werden. Wenn Ihnen etwas sehr gefällt, es aber in der Kirche keinen Platz findet, so gestalten Sie doch die Feier daheim damit. Manche unserer Ideen sind auch eine schöne Aktion zum Geburtstag / Namenstag oder Tauftag eines Kindes.

Mehrere Personen am Sammeln und Vortragen der einzelnen Fürbitten beteiligen!

Zur Taufvorbereitung schon Bitten sammeln!
Überlassen Sie die Formulierung der Fürbitten nicht den Geistlichen. Im Fürbittengebet wird formuliert, was die Anwesenden - also die Eltern, die Großeltern, die Paten und die übrigen Taufgäste - anlässlich der Taufe bewegt.

Möglichst viele dieser Personen sollten also bei der Vorbereitung der Taufe gefragt werden und aussprechen, was sie in Bezug auf das Kind und darüber hinaus wünschen und hoffen.

Taufgäste nennen ihre Bitten und guten Wünsche!
Schon mit der schriftlichen Einladung zur Taufe oder im persönlichen Gespräch können Sie die Taufgäste bitten, dass man Ihnen Fürbitten nennt:

Unser Alexander wird bald getauft. Für die Formulierung der Fürbitten wüssten wir gerne, welche guten Wünsche Ihr habt - für Alexander, aber nicht nur für ihn, sondern auch für das Land, die Welt. Schreibt bitte ein paar Sätze auf und lasst sie uns zukommen."

Mehrere Personen lesen die Bitten!
Fürbitten sind kein Sologebet! Gut ist, wenn mehrere Personen die Fürbitten im Wechsel lesen! Es passt nicht, wenn Geistliche die Gebetsanliegen allein aussuchen und vortragen, denn es sind die Anliegen, Wünsche und Hoffnungen der Angehörigen, die hier vor Gott ausgesprochen werden.

Gerade bei diesem Gebet sollten also mehrere Personen aktiv mitwirken. Eltern, Paten, Großeltern, Geschwister lesen abwechselnd Anliegen, die sie vorher mit ausgewählt haben. Auch Personen aus dem Freundeskreis und deren Kinder sich beteiligen. Die Beteiligten können im Altarraum still nebeneinander stehen und nach - einander ihre Fürbitte vortragen, wobei sie laut und langsam lesen.

Alle Anwesenden einbeziehen!

Die gesamte Taufgesellschaft kann in das Fürbittgebet einbezogen werden. So kann die gesamte Gästeschar nach einzelnen Bitten einen Satz oder einen Vers sprechen bzw. singen. Solche gesungen oder gesprochenen Gebetsrufe sind z. B.:

 

Zwischen den Bitten jeweils einen Satz eines Kanons einstimmig singen

notenbild Tauflieder

Einige Kanons eignen sich sehr gut, von der gesamten Gemeinde gesungen zu werden. Viele schöne Kanons für den Taufgottesdienst zeige ich Ihnen im Kapitel Lieder. Dann singt man zwischen einigen Gebetsanliegen jeweils einstimmig nur einmal den Text des Kanons. Ein mehrstimmiger Gesang kann das Gebet abschließen. Z.B. eignen sich dafür:

 

Mehr Fürbitten / Segenswünsche

Einzelne Bitten

Fertige Fürbittgebete

So sind Fürbitten!

Ähnliche Kapitel:

Beten für das Kind

Schutzengelwünsche

Wünsche fürs Kind

Segenswünsche

Engeltexte